Impressionen von der Schweizer Wandernacht
Am 12. Juli 2025 organisierte der Verein Pro Jura Bipperamt anlässlich der Schweizer Wandernacht die diesjährige Vollmondwanderung. Heinz Studer – pensionierter Revierförster – organisierte eine vielseitige und spannende Führung zum Steibachweiher (Graben-Berken) und durch den Walliswiler-Wald. Die zwanzig Teilnehmenden erfuhren viel Neues und Wissenswertes zum Weiher und seinen Bewohnern wie z.B. dem Biber. Deutlich sah man, wie der Biber an den Ufern Baumpflege betreibt. Was ihm nicht passt, wird rigoros abgeräumt. Auch konnte das Tier beim Schwimmen und beim Fressen von saftigen Seerosenstengeln beobachtet werden. Anschliessend führte die Wanderung durch den Wald Richtung Walliswil bei Wangen.
Wir erreichten mitten im Wald den privaten Waldlehrpfad und das Arboretum von Stefan Mäder. Es beeindruckt mit über 60 verschiedenen Baumarten und anderen Pflanzen. Mit viel Akribie, Engagement und Herzblut gestaltet Stefan seinen Wald im Einklang mit der Natur. Pflanzen und Tiere stehen für ihn an erster Stelle. Der Waldlehrpfad ist öffentlich zugänglich; es wird jedoch Rücksichtnahme auf die Natur und das Vermeiden von Abfällen erwartet.
Am vorbereiteten Feuer konnte daraufhin, verbunden mit einem gemütlichen Schwatz, die mitgenommene Zwischenverpflegung gegrillt und genossen werden. Frisch gestärkt machte man sich im bereits dunklen Wald auf den Rückweg. Der finstere Wald war in der Wahrnehmung eine interessante Erfahrung; alles sieht anders und z.T. gespenstisch aus. Über den Ortsteil Walliswil Humperg und den Walliswiler-Steg erreichte man um 23.30 Uhr den Ausganspunkt bei der Berkenbrücke. Soeben war im Osten, über der Aare, der glänzende Mond aufgegangen.
Mit viel neuen Erfahrungen und Erlebnissen bepackt dankten die Teilnehmenden Heinz Studer für diese schöne und ereignisreiche Wandernacht.
Bericht: Christian Gygax
















